Datenschutzerklärung
gemäß Artikel 13 und 14 EU-DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union)
1. Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seiner Vertreter:
Firmierung: |
TC Schwarz-Weiß/Fulda-Niesig e.V. |
Anschrift/Adresse: |
Am Sandberg 21 |
|
36039 Fulda |
|
|
Clubhaustelefon: |
0661/56777 |
E-Mail: |
tc.sw.niesig@gmx.de |
Domain: |
https://tc-niesig.de |
|
|
Vertreten durch: |
Wolfgang Winzker, 1. Vorsitzender |
|
Berthold Aschebbrücker, 2. Vorsitzender |
|
Klaus Franzmann, Kassenwart |
2. Zwecke, für die personenbezogenen Daten verarbeitet werden:
Die personenbezogenen Daten werden für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses verarbeitet (z.B.
Einladung zu Versammlungen, Beitragseinzug, Organisation des Sportbetriebes). Relevante personenbezogene Daten
sind die Personalien (Name, Adresse und andere Kontaktdaten sowie Geburtsdatum) sowie die Bankverbindung.
Ferner werden personenbezogene Daten zur Teilnahme am Wettkampf-, Turnier- und Spielbetrieb der
Landesfachverbände sowie soweit der TC Schwarz-Weiß/Fulda-Niesig e.V. aufgrund von Meldepflichten dazu
verpflichtet ist, an diese weitergeleitet. Der TC Schwarz-Weiß/Fulda-Niesig e.V. ist Mitglied im Hessischen
Tennisverband (HTV) und im Landessportbund Hessen (LSB).
Darüber hinaus werden personenbezogene Daten im Zusammenhang mit sportlichen Ereignissen und
Vereinsveranstaltungen einschließlich der Berichterstattung hierüber auf der Internetseite des Vereins, in
Auftritten des Vereins in Sozialen Medien sowie auf Seiten der Fachverbände veröffentlicht und an lokale,
regionale und überregionale Printmedien übermittelt.
3. Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt:
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel aufgrund der Erforderlichkeit zur Erfüllung
eines Vertrages gemäß Artikel 6 Abs. 1 DSGVO. Bei den Vertragsverhältnissen handelt es sich in erster
Linie um das Mitgliedschaftsverhältnis im Verein und um die Teilnahme am Spielbetrieb der Fachverbände.
Werden personenbezogene Daten erhoben, ohne dass die Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist,
erfolgt die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 i.V.m. Artikel 7 DSGVO.
Die Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet oder in lokalen, regionalen oder überregionalen
Printmedien erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen des Vereins (vgl. Artikel 6 Abs. 1 DSGVO). Das
berechtigte Interesse des Vereins besteht in der Information der Öffentlichkeit durch Berichtserstattung über
die Aktivitäten des Vereins. In diesem Rahmen werden personenbezogene Daten einschließlich von Bildern der
Teilnehmer zum Beispiel im Rahmen der Berichterstattung über sportliche Ereignisse des Vereins veröffentlicht.
4. Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten:
Personenbezogene Daten der Mitglieder, die am Spiel- und Wettkampfbetrieb der Landesfachverbände teilnehmen,
werden zum Erwerb einer Lizenz, einer Wertungskarte, eines Spielerpasses oder sonstiger Teilnahmeberechtigung an
den jeweiligen Landesfachverband weitergegeben.
Die Daten der Bankverbindung der Mitglieder werden zum Zwecke des Beitragseinzugs an die Genossenschaftsbank
Fulda weitergeleitet.
5. Die Dauer, für die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die
Kriterien für die Festlegung der Dauer:
Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert.
Mit Beendigung der Mitgliedschaft werden die Datenkategorien gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen weitere
zehn Jahre vorgehalten und dann gelöscht. In der Zeit zwischen Beendigung der Mitgliedschaft und der Löschung
wird die Verarbeitung dieser Daten eingeschränkt.
Bestimmte Datenkategorien können zum Zweck der Vereinschronik im Vereinsarchiv gespeichert werden. Hierbei
handelt es sich um die Kategorien Vorname, Nachname, Zugehörigkeit zu einer Mannschaft, besondere sportliche
Erfolge oder Ereignisse, an denen die betroffene Person mitgewirkt hat. Der Speicherung liegt ein berechtigtes
Interesse des Vereins an der zeitgeschichtlichen Dokumentation von sportlichen Ereignissen und Erfolgen und der
jeweiligen Zusammensetzung der Mannschaften zugrunde.
Alle Daten der übrigen Kategorien (z.B. Bankdaten, Anschrift, Kontaktdaten) werden 3 Monate nach Beendigung der
Mitgliedschaft gelöscht.
6. Der betroffenen Person stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen die
nachfolgenden Rechte zu:
-
das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO,
-
das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO,
-
das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO,
-
das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO,
-
das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO,
-
das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO,
-
das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO
-
das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Recht-mäßigkeit der
aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird.
7. Die Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen:
Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich im Rahmen des Erwerbs der Mitgliedschaft erhoben.
8. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen bei Aufruf der Homepage
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß
der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Unsere Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht
werden.
Die Internetseite der TC Schwarz-Weiß/Fulda-Niesig e.V. erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine
betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese
allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die verwendeten Browsertypen und Versionen, das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und sonstige ähnliche Daten und Informationen,
die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht der TC Schwarz-Weiß/Fulda-Niesig e.V. keine
Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um die Inhalte unserer
Internetseite korrekt auszuliefern, die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu
optimieren, die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik
unserer Internetseite zu gewährleisten sowie um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die
zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen
werden durch den TC Schwarz-Weiß/Fulda-Niesig daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz
und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von
uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden
getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail Adresse werden auf freiwilliger Basis soweit dies
zur Nutzung unserer Dienste erforderlich ist, erhoben. Ohne ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten
an Dritte.
Stand: 01.05. 2018
|
|
Aktuelle Termine! Spiele-Allerlei im Clubhaus Fr. 17.01.25, ab 19 Uhr Fr. 17.02.25, ab 19 Uhr Fr. 07.03.25, ab 19 Uhr Fr. 25.04.25, ab 19 Uhr Speziell für Senioren - Start: immer um 15.00 Uhr
|
TC Niesig © 2025